Betreuungsverein

Als anerkannter Betreuungsverein bieten wir:

 

  • Beratung und Unterstützung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
  • Information und Hilfe für Angehörige, die eine Betreuung von Familienmitgliedern übernehmen
  • Vermittlung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuern
  • Information zu Vorsorgemöglichkeiten: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Unsere Mitarbeitenden führen selbst Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz

 

Wir suchen engagierte Menschen, die ehrenamtlich Betreuungen führen möchten.

Dafür bieten wir Ihnen:

  • Unterstützung bei allen Ihren Aufgaben
  • Beratung in allen Betreuungsfragen und Hilfe bei Behördenformalitäten
  • Erfahrungsaustausch mit anderen ehrenamtlichen Betreuern
  • Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen
  • Versicherungsschutz

 


Rechtliche Betreuungen

Wenn Menschen durch Krankheit, Alter oder Behinderungen nicht mehr in der Lage sind, ihr Leben selbstständig zu gestalten, können sie eine rechtliche Betreuung erhalten. Diese dient dazu, entsprechend ihren Wünschen und Bedürfnissen die Lebensverhältnisse zu ordnen und zu sichern.

 

Eine rechtliche Betreuung wird auf eigenen Wunsch oder auf Vorschlag über ein Betreuungsgericht eingeleitet.

 


Aktuelles aus dem Betreuungsverein

Zum 31. August 2025 haben wir unsere Kollegin Ulrike Moser in den Ruhestand verabschiedet. Über viele Jahre war sie mit großem Engagement für die Anliegen der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer im Landkreis tätig. Vielen von Ihnen war sie eine verlässliche Ansprechpartnerin. Wir danken Frau Moser herzlich für ihren Einsatz und wünschen ihr für diesen neuen Lebensabschnitt alles Gute.

 

Mit dem Ruhestand von Frau Moser übernimmt Regine Lescher künftig die Aufgaben der Querschnittsarbeit und Begleitung der Ehrenamtlichen im Landkreis.

 

 

 

Regine Lescher

Mein Name ist Regine Lescher. Ich bin seit dem 01.01.2025 Teil des Teams des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie im Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Als Sozialpädagogin (B.A. Arts) freue ich mich, mein Wissen und meine Erfahrung in meiner neuen Rolle als gesetzliche Betreuerin und im Querschnitt einzubringen. Ich freue mich auf vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen. Herzliche Grüße Regine Lescher

 
 

 


Telefonsprechzeiten für ehrenamtlich rechtliche Betreuende

Tobias Escher (Tel. 07661 98955 41) und Till Klugermann (Tel. 07661 90 46 21) beraten Sie gerne zu Ihrer ehrenamtlichen Betreuung: 

 

Dienstag               10:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag          12:00 bis 14:00 Uhr

                              und nach Vereinbarung.

 


Veranstaltungen

Termine zweites Halbjahr 2025

 

Unter jeder Veranstaltung steht, ob und ggf. wo Sie sich anmelden sollten.

Und selbstverständlich stehen alle Veranstaltungen allen Ehrenamtlichen offen, wenn nicht ausdrücklich erwähnt, sind sie kostenfrei.

 

 

09. Oktober 2025 | Ehrenamtstreffen Müllheim

 

Evangelisches Gemeindehaus, Friedrichstraße 7, Müllheim | ab 17:00 Uhr
Thema: Austausch rund um Eingliederungshilfe, Leistungen und Teilhabe am Arbeitsleben
Referentin: Frau Claudia Frank von der Eingliederungshilfe steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Imbiss gesorgt.
Anmeldung an: regine.lescher@dwnetzwerk.de

 

 

13. Oktober 2025 | Vorsorge verständlich erklärt

 

Ev. Gemeindezentrum Bötzingen, Kirchweg 21, 79268 Bötzingen

 

19:00 – 21:00 Uhr
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung.
Referentin: Frau Regine Lescher

 

 

27. November 2025 | Filmabend als Dankeschön für Ihr Engagement

 

Central Kino Müllheim – Einladung folgt. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack zum Film:

WAS UNS VERBINDET | Trailer deutsch | Jetzt im Kino! 

                                                                     

-----

 

 

Kooperationsveranstaltung mit dem SKF

 

Mittwoch 08.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

im Albaneum, Joseph-Vomstein-Str. 6 Bad Krozingen

 

Parken ist nicht am Haus möglich,

Parkplätze "Im Grün" oder "Am Schloss" für 3 Std. mit Parkscheibe möglich

 

Austausch mit Herrn Gutmann, Rechtspfleger AG Staufen 

Anmeldungen für diese Veranstaltungen erforderlich

unter 07633 / 8069096 oder b.schopka@skf-staufen.de

 

 

 

-----

Weitere Veranstaltungen

 

Filmhinweis des Pflegestützpunktes Breisgau-Hochschwarzwald

Sonntag 21.09.2025, 17 Uhr 

im Joki Kino Bad Krozingen

 

Diagnose Demenz - ein Schrecken ohne Gespenst

Weitere Infos:

https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/2792538.html

 



Links

BGT e.V. - Bundesverband für gerichtlich bestellte Betreuer:innen:

 

https://www.bgt-ev.de/baden-wuerttembergischer-bgt.html

 

 

Rückblick BGTalk spezial (Informationen zum neuen Betreuungsrecht) 

 

https://www.bgt-ev.de/fileadmin/Mediendatenbank/Tagungen/BGT-Talk/spezial/BGTalk_27.052025__EA_vom_Betreuungsverein.pdf

EUTB® – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Breisgau-Hochschwarzwald

 

EUTB® Beratungsstellen (ungerade Kalenderwochen, mittwochs): 

https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-pro-retina-breisgau-hochschwarzwald

 


Ehrenamtliche Betreuer*innen

1.       Fortbildungsangebote des KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg) - KVJS Wissensportal Ehrenamtliche Betreuer 

https://www.ehrenamtliche-betreuer-bw.de/wissensportal-fuer-ehrenamtliche-betreuer/

mit allgemeinen Informationen und Checkliste zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Die Arbeit der ehrenamtlichen Betreuer wird von dem KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales

Baden-Württemberg)  mit dem Onlineangebot „Wissensportal für ehrenamtliche Betreuer" unterstützt.  Es bietet eine schnelle Informationsmöglichkeit, die allen ehrenamtlichen Betreuern leicht zugänglich ist.  Auf der Seite „Im Blick“ finden Sie regelmäßig  wechselnde Informationen, die für Betreuer*innen interessant sind.

Damit ehrenamtliche Betreuer*innen zeitnah auf Änderungen und neue Inhalte auf dem Wissensportal hingewiesen werden, hat der KVJS jetzt die Möglichkeit eingerichtet, sich per Mail informieren zu lassen. Hierzu ist eine Registrierung notwendig.

 

Zur Registrierung klicken Sie auf der Seite „Mein KVJS“  das Thema „Soziales“ an und wählen dann rechts unter der Themenauswahl das „Wissensportal für ehrenamtliche Betreuer“ aus.

 

Ihre Ansprechpartner*in

Netzwerk Diakonie e.V.

Bahnhofstraße 36

79199 Kirchzarten

Telefax 07661 98 955-42

 

Regine Lescher

Telefon 07661 98 955-40

E-Mail


 Tobias Escher

Telefon 07661 98 955-41

E-Mail

 

Till Klugermann

Telefon 07661 904621

E-Mail

 

Sekretariat:

Beate Mari

Telefon 07661 989 2689

E-Mail

 

Netzwerk Diakonie e.V.

Hebelstraße 1a

79379 Müllheim

Telefax 07631 17 77-50

 

 


Gerne können Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende unterstützen:

 

Netzwerk Diakonie im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.

 

Stichwort:

Spende Betreuungsverein

 

Evangelische Bank

IBAN:

DE94 5206 0410 0000 5075 63

BIC: GENODEF1EK1


Downloads


 

 

 

 

 

Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus den Mitteln des Landes Baden-Württemberg

Gefördert durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)