Als anerkannter Betreuungsverein bieten wir:
Wir suchen engagierte Menschen, die ehrenamtlich Betreuungen führen möchten.
Dafür bieten wir Ihnen:
Wenn Menschen durch Krankheit, Alter oder Behinderungen nicht mehr in der Lage sind, ihr Leben selbstständig zu gestalten, können sie eine rechtliche Betreuung erhalten. Diese dient dazu, entsprechend ihren Wünschen und Bedürfnissen die Lebensverhältnisse zu ordnen und zu sichern.
Eine rechtliche Betreuung wird auf eigenen Wunsch oder auf Vorschlag über ein Betreuungsgericht eingeleitet.
Heute schon für morgen
sorgen
„Geschäftsunfähig, - und was dann?“
Informationsveranstaltungen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht mit neuem Ehegattennotvertretungsrecht und Betreuungsverfügung:
am Donnerstag, den 09.02.2023, 10:30 Uhr in den Räumen des Quartierstreffs 20, Bahnhofstr. 20, 79199 Kirchzarten
Flyer Infoveranstaltung 09.02.2023
am Dienstag, den 21.02.2023, 18:30 Uhr in den Räumen des Quartierstreffs 20, Bahnhofstr. 20, 79199 Kirchzarten
Flyer Infoveranstaltung 21.02.2023
Forum „Gut informiert ins Alter“
Wir, als Betreuungsverein sind vertreten.
Veranstalter Seniorennetzwerk Kaiserstuhl-Tuniberg
am 06.05.2023 von 10.00-17:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Vogtsburg Oberrotweil
Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz
Formulare/Muster/Vordrucke zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Wissensportal Ehrenamtliche Betreuer
https://www.ehrenamtliche-betreuer-bw.de/wissensportal-fuer-ehrenamtliche-betreuer/
mit allgemeinen Informationen und Checkliste zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Die Arbeit der ehrenamtlichen Betreuer wird von dem KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales
Baden-Württemberg) mit dem Onlineangebot „Wissensportal für ehrenamtliche Betreuer" unterstützt. Es bietet eine schnelle Informationsmöglichkeit, die allen ehrenamtlichen Betreuern leicht zugänglich ist. Auf der Seite „Im Blick“ finden Sie regelmäßig wechselnde Informationen, die für Betreuer*innen interessant sind.
Damit ehrenamtliche Betreuer*innen zeitnah auf Änderungen und neue Inhalte auf dem Wissensportal hingewiesen werden, hat der KVJS jetzt die Möglichkeit eingerichtet, sich per Mail informieren zu lassen. Hierzu ist eine Registrierung notwendig.
Zur Registrierung klicken Sie auf der Seite „Mein KVJS“ das Thema „Soziales“ an und wählen dann rechts unter der Themenauswahl das „Wissensportal für ehrenamtliche Betreuer“ aus.
Netzwerk Diakonie e.V.
Carolin Hanka
Bahnhofstraße 36
79199 Kirchzarten
Telefon 07661 98 955-40
Telefax 07661 98 955-42
Netzwerk Diakonie e.V.
Ulrike Moser
Bahnhofstraße 36
79199 Kirchzarten
Telefon 07661 989 2688
Telefax 07661 98 955-42
Netzwerk Diakonie e.V.
Tobias Escher
Bahnhofstraße 36
79199 Kirchzarten
Telefon 07661 98 955-41
Telefax 07661 98 955-42
Netzwerk Diakonie e.V.
Ulrike Moser
Hebelstraße 1a
79379 Müllheim
Telefon 07631 17 77-42
Telefax 07631 17 77-50
Gerne können Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende unterstützen:
Netzwerk Diakonie im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e. V.
Stichwort:
Spende Betreuungsverein
Evangelische Bank
IBAN:
DE94 5206 0410 0000 5075 63
BIC: GENODEF1EK1
Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus den Mitteln des Landes Baden-Württemberg
Gefördert durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)